Hilfe, ich komme in den Wechsel
Es ist eigentlich ein Tag wie jeder andere, aber trotzdem fühlen Sie sich anders. Da ist dieses lästige Hitzegefühl , das oft ganz unvermittelt bis in die Haarwurzeln hochsteigt. Da ist diese Müdigkeit, so ein lähmendes Gefühl. Selbst die Dinge, die Sie in der Freizeit unternehmen, sind anstrengend und bereiten kein besonderes Vergnügen…. Selbst die Nacht verschafft keine Besserung. Durchschwitzt wachen Sie oft zwei-bis dreimal auf und können eine Ewigkeit nicht mehr einschlafen…..Und da ist noch etwas: Die Monatsblutung war in letzter Zeit immer unregelmäßiger und jetzt ist sie ganz ausgeblieben….
…….wenn Ihnen das bekannt vorkommt, befinden Sie sich wahrscheinlich im Klimakterium - im Volksmund auch “der Wechsel” genannt -, einem Lebensabschnitt, der auch heute noch viele Frauen in Angst und Unsicherheit versetzt, nicht zuletzt aufgrund mangelnder Information über die Vorgänge im eigenem Körper…….
Dieser Text ist keinesfalls neu, aber erstaunlich aktuell, entnommen einem Beitrag, den ich bereits Anfang der Neunziger Jahre für das damalige Gesundheitsmagazin “Anima” verfasst habe (Die Zeit des Wechsels, Text: Regine Ahner link PDF). Ich war als junge Ärztin in einer Spezialambulanz der Universitätsfrauenklinik Wien tätig, in der sogenannten “Wechselambulanz”. Die Ambulanz war gegründet worden um Frauen in dieser Lebensphase zu beraten und besser unterstützen zu können.
Und obwohl es in dieser Zeit zu einem regelrechten “Wechseljahreboom” gekommen war - hervorgerufen wohl auch durch die erstmals verfügbare Hormonersatztherapie -, scheint die Lebensphase Klimakterium und Menopause in unserer Gesellschaft nach wie vor tabuisiert.
Viele Frauen wissen zu wenig Bescheid über die Vorgänge in ihrem Körper, fühlen sich zu Recht alleingelassen und beziehen ihr Wissen dann ausschliesslich über Social Media